Wartungsmaßnahmen – Auswechseln und Einsetzen eines Sensors

WARNUNG! 

Die Sensoren sorgfältig entfernen und neu installieren; dabei sicherstellen, dass die Komponenten nicht beschädigt sind. Beschädigte Teile können die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen und fehlerhafte Messwerte verursachen, was zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen kann.

 

WARNUNG! 

Sorgen Sie vor Arbeiten an der PC-Platine für einen sicheren Potenzialausgleich. Statische Aufladung Ihres Körpers kann zu Schäden an der Elektronik führen. Derartige Schäden sind durch die Garantie nicht abgedeckt. Erdungskabel und weiteres erforderliches Zubehör erhalten Sie im Fachhandel.

Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

Um einen Sensor in einem Gerät zu installieren, das nicht bereits mit einer vollständigen Sensorreihe ausgestattet ist, den Sensorstecker von vorn aus dem bisher unbenutzten Sensorgehäuse entfernen.

Bei offenem Gerätegehäuse die internen Komponenten nicht mit metallischen/leitfähigen Gegenständen oder Werkzeugen berühren.

Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.

1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Die vier Gehäuseschrauben und die Vorderseite des Gehäuses entfernen und dabei sorgfältig auf die Ausrichtung der Sensordichtungen achten.
3. Den zu ersetzenden Sensor sorgfältig herausnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
a. Den betreffenden Sensor (Sensor für toxische bzw. brennbare Gase oder den Sauerstoffsensor) sorgfältig mit den Fingern und mittels leichter Kippbewegungen geradeaus aus dem Steckplatz herausziehen.
4. Die Kontaktstifte des neuen Sensors auf die Steckplätze auf der Leiterplatte ausrichten und fest hineindrücken.
a. Sicherstellen, dass die Nase am Sensor auf die Nut oben auf dem Aufnehmer ausgerichtet ist.
b.   Den Sensor für toxische Gase in die linke Position des Sensoraufnehmers einführen.
c.   Den O2-Sensor in die rechte Position des Sensoraufnehmers einführen.
d.   Den Sensor für brennbare Gase in die mittlere Position des Sensoraufnehmers einführen.
e.   Falls einer der Sensoren nicht installiert werden soll, sicherstellen, dass an seiner Stelle ein Sensorstecker korrekt hineingedrückt wird.
5. Die Gehäusevorderseite wieder installieren.
6. Die Schrauben wieder anbringen.
a. Jede Schraube mit einem Drehmoment von 0,678 Nm (+/- 0,028 Nm) oder 6,00 in-lbs (+/- 0,25 in-lbs) anziehen, um die Schutzklasse IP 68 des Geräts aufrechtzuerhalten.
7. Gerät einschalten.

Wenn der ausgetauschte Sensor der gleiche ist wie der vorherige Sensor:

Wenn der ausgetauschte Sensor nicht der gleiche ist wie der vorherige Sensor oder der betreffende Sensorkanal deaktiviert wurde:

Das Gerät startet normal.
Das Gerät erkennt automatisch, dass ein neuer Sensor installiert wurde, und zeigt den „SENSOR DSCVRY“-Bildschirm (Sensor erkannt) an.
Das Gerät erkennt automatisch den Unterschied und zeigt „SENSOR CHANGE“ (Sensor geändert) an.
ACCEPT?“ (Übernehmen?) erscheint in der Anzeige.
Übernehmen Sie die Änderung mit der q-Taste oder verwerfen Sie sie mit der p-Taste.
Wechseln Sie in die Sensoreinstellung und aktivieren Sie den entsprechenden Sensor (®  Sensoreinstellungen).
8. Das Gerät kalibrieren, sobald die Sensoren stabilisiert sind.

WARNUNG! 

Nachdem der Sensor installiert wurde, ist eine Kalibrierung erforderlich. Anderenfalls funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder gar zum Tod führen.

Lassen Sie die Sensoren sich vor der Kalibrierung bei Raumtemperatur mindestens 30 Minuten lang stabilisieren (→ Kalibrierung).