Überwachen der Sauerstoffkonzentration

Das Gerät dient zum Überwachen der Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft. Die Alarmschwellen können so eingestellt werden, dass der Alarm unter zwei verschiedenen Bedingungen aktiviert wird:

Angereichert – Sauerstoffkonzentration von > 20,8 % oder
Mangel – Sauerstoffkonzentration von < 19,5 %.

Obwohl das Gerät bis zu 30 % Sauerstoff in der Umgebungsluft erkennen kann, ist es nur für den Einsatz in Umgebungsluft mit einem Sauerstoffgehalt von bis zu 21 % vorgesehen.

WARNUNG! 

Wenn während des Geräteeinsatzes ein Alarm ausgelöst wird, müssen Sie den Gefahrenbereich unverzüglich verlassen. Ein Verbleiben im Bereich unter diesen Umständen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.

 

Wenn die Alarmschwelle für eine der obigen Bedingungen erreicht wird, geschieht Folgendes:

ein akustischer Alarm wird ausgelöst,
die Alarm-LEDs leuchten auf,
der Vibrationsalarm wird ausgelöst,
das Gerät zeigt das Alarmsymbol an, das zusammen mit dem Mindestwert-Symbol (Sauerstoffanreicherungsalarm) oder dem Höchstwert-Symbol (Sauerstoffmangelalarm) (® Displayanzeigen) und der entsprechenden Sauerstoffkonzentration zu blinken beginnt.

Der Voralarm (Sauerstoffmangel) ist selbsthaltend und wird nicht automatisch zurückgesetzt, wenn die O2-Konzentration über die Voralarmschwelle (LOW) ansteigt. Um den Alarm zurückzusetzen, drücken Sie die p-Taste. Falls der Grund für den Alarm weiter besteht, hebt die p-Taste den Alarm nur für fünf Sekunden auf.

Im Fall extremer Luftdruckänderungen (der Höhe über NN) oder der Umgebungstemperatur kann es zu einem Sauerstofffehlalarm kommen.

Die Sauerstoffkalibrierung sollte bei Einsatztemperatur und -druck erfolgen. Achten Sie darauf, dass sie in sauberer, nicht kontaminierter Umgebungsluft durchgeführt wird.

Wenn ein Gasmesswert den Gesamtmessbereich des Sensors überschreitet, zeigt das Gerät anstelle des tatsächlichen Messwerts "+++" an.

Wenn ein Gasmesswert einen definierten unteren Bereichsgrenzwert unterschreitet, zeigt das Gerät anstelle des tatsächlichen Messwerts "- - -" an.