Leistungsdaten

Brennbares Gas

Bereich

0 bis 100 % UEG oder 0 bis 5 % CH4

Auflösung

1 % UEG oder 0,05 Vol.-% CH4

Reproduzierbarkeit

3 % UEG, bei Messwerten von 0 % bis 50 % UEG oder 0,15 % CH4, 0,00 % bis 2,50 % CH4

(normaler Temperaturbereich)

5 % UEG, bei Messwerten von 50 % bis 100 % UEG oder 0,25 % CH4, 2,50 % bis 5,00 % CH4

(normaler Temperaturbereich)

5 % UEG, bei Messwerten von 0 % bis 50 % UEG oder 0,25 % CH4, 0,00 % bis 2,50 % CH4

(erweiterter Temperaturbereich)

8 % UEG, bei Messwerten von 50 % bis 100 % UEG oder 0,4 % CH4, 2,50 % bis 5,00 % CH4

(erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤15 s (Pentan) und 10 s (Methan) (normaler Temperaturbereich)

Brennbares Gas – Querverweisfaktoren für Kalibrierung zu allgemeinem Zweck unter Verwendung der Kalibrierflasche (Teilenummer 10053022)

Brennbares Gas

Methan-Kalibrierung
1,45 Vol.-% CH4
eingestellt auf 33 % UEG

Pentansimulant-Kalibrierung
1,45 Vol.-% CH4, eingestellt auf 58 % UEG

Aceton*

1,09

0,62

Acetylen

1,07

0,61

Butan

1,37

0,79

Cyclohexan

1,94

1,11

Ethan

1,27

0,73

Ethanol*

1,16

0,66

Ethylen

1,09

0,62

Benzin

1,63

0,93

n-Hexan

1,86

1,06

Wasserstoff

0,98

0,56

Isobutan

1,63

0,93

Isopropylalkohol*

1,55

0,88

Methan

1,00

0,57

Methanol*

0,93

0,53

Nonan*

4,48

2,56

Nonan mit EX-H-Sensor

3,03

1,73

Pentan

1,90

1,00

Propan

1,39

0,79

Propylen

1,14

0,65

Toluol*

2,09

1,19

Xylen*

4,83

2,76

Xylol mit EX-H-Sensor

3,57

2,04

HINWEIS: Gase, die in der obigen Tabelle mit einem * gekennzeichnet sind, haben deutlich längere Ansprechzeiten, insbesondere bei niedrigeren Konzentrationen.

Hinweise zum Ansprechverhalten

1. Einige Verbindungen können durch Vergiftung oder Hemmung der katalytischen Reaktion oder durch Polymerisierung auf der katalytischen Oberfläche die Empfindlichkeit des Sensors für brennbare Gase verringern.
2. Den angezeigten %-UEG-Wert mit dem oben angegebenen Umrechnungsfaktor multiplizieren, um den tatsächlichen %-UEG-Wert zu erhalten. Die obigen Querverweisfaktoren zur Umrechnung sind nur anwendbar, wenn das Gerät so konfiguriert ist, dass es %-UEG-Einheiten und nicht Vol.-%-Einheiten anzeigt.
3. Diese Umrechnungsfaktoren nur verwenden, wenn das brennbare Gas bekannt ist.
4. Alle Faktoren basieren auf den IEC-100-%-UEG-Werten,
a. d.h. 100 % UEG für Methan = 4,4 Vol.-%
b.   100 % UEG für Pentan = 1,1 Vol.-%
c.   100 % UEG für Propan = 1,7 Vol.-%
5. Es handelt sich um typische Umrechnungsfaktoren. Einzelne Geräte können um ±25 % von diesen Werten abweichen.
6. Die Ergebnisse dienen nur als Richtschnur. Für die genauesten Messungen ein Gerät mit dem untersuchten Gas kalibrieren.
7. Die Umrechnungsfaktoren für den Standard-EX-Sensor und den spezialisierten EX-H- und EX-M-Sensor sind gleich, mit Ausnahme von EX-H und Nonan und o-Xylol. Die Umrechnungsfaktoren für diese beiden Dämpfe werden daher in der Tabelle ausdrücklich erwähnt.

Sauerstoff

Der Sauerstoffsensor verfügt über einen eingebauten Temperaturausgleich. Bei drastischen Temperaturschwankungen kann der Sauerstoffsensorwert jedoch abweichen. Das Gerät bei einer Temperatur innerhalb eines Bereichs von 30 °C (86 °F) der Arbeitsplatztemperatur auf null stellen, um starke Auswirkungen zu vermeiden.

Bereich

0 bis 30 Vol.-% O2*

Auflösung

0,1 Vol.-% O2

Reproduzierbarkeit

0,7 Vol.-% O2 für 0 bis 30 Vol.-% O2

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤16 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Querempfindlichkeiten der Sensoren

Der Sauerstoffsensor hat keine allgemeine Querempfindlichkeit.

* Zertifiziert für 0‐25 Vol.-% O2

 

 

 

Kohlenmonoxid

Die Daten werden als angezeigtes Ergebnis in ppm dargestellt, das sich aus der Anwendung des Prüfgases ergibt.

Bereich

0‐1999 ppm (0‐1999 mg/m3) CO

Auflösung

1 ppm (1,2 mg/m3) CO, für 0 bis 1999 ppm

Reproduzierbarkeit

±5 ppm (5,8 mg/m3) CO oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (normaler Temperaturbereich)

±10 ppm (11,6 mg/m3) CO oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤15 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Zugeführtes Prüfgas

Zugeführte Konzentration (ppm)

CO-Kanal % Querempfindlichkeit

CO-Messwert (PPM)

Schwefelwasserstoff (H2S)

40

0

0

Kohlenmonoxid (CO)

100

100

100

Stickoxid (NO)

50

84

42

Stickstoffdioxid (NO2)

11

0

0

Schwefeldioxid (SO2)

9

-4

-1

Chlor (Cl2)

10

0

0

Blausäure (HCN)

30

-5

-2

Ammoniak (NH3)

25

0

0

Toluol

53

0

0

Isopropanol

100

-8

-8

Wasserstoff (H2)

100

48

48

HINWEIS: Querempfindlichkeit

Alle Konzentrationen und Messwerte wurden auf den nächsten ppm-Wert gerundet.
Diese Querempfindlichkeitswerte dienen nur als Anhaltspunkte und können sich bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, unterschiedlichen Konzentrationen, unterschiedlichen Sensorsteckplätzen und unterschiedlichem Sensoralter ändern.
Diese Tabelle enthält keine vollständige oder allumfassende Liste querempfindlicher Gase, sondern stellt vielmehr eine Auswahl der häufigsten Beispiele dar.

Schwefelwasserstoff

Bereich

0‐200 ppm (0 bis 284 mg/m3) H2S

Auflösung

1 ppm (1,4 mg/m3) H2S, für 3 bis 200 ppm (4,3 bis 284 mg/m3) H2S

Reproduzierbarkeit

±2 ppm (2,8 mg/m3) H2S oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (normaler Temperaturbereich)

 

±5 ppm (7,1 mg/m3) H2S oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤15 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Zugeführtes Prüfgas

Zugeführte Konzentration (ppm)

H2S-Kanal % Querempfindlichkeit

H2S-Messwert (PPM)

Schwefelwasserstoff (H2S)

40

100

40

Kohlenmonoxid (CO)

100

1

1

Stickoxid (NO)

50

25

13

Stickstoffdioxid (NO2)

11

-1

-1

Schwefeldioxid (SO2)

9

14

2

Chlor (Cl2)

10

-14

-2

Blausäure (HCN)

30

-3

-1

Ammoniak (NH3)

25

-1

-1

Toluol

53

0

0

Isopropanol

100

-3

-3

Wasserstoff (H2)

100

0

0

HINWEIS: Querempfindlichkeit

Alle Konzentrationen und Messwerte wurden auf den nächsten ppm-Wert gerundet.
Diese Querempfindlichkeitswerte dienen nur als Anhaltspunkte und können sich bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, unterschiedlichen Konzentrationen, unterschiedlichen Sensorsteckplätzen und unterschiedlichem Sensoralter ändern.
Diese Tabelle enthält keine vollständige oder allumfassende Liste querempfindlicher Gase, sondern stellt vielmehr eine Auswahl der häufigsten Beispiele dar.

Untere Konzentration für Schwefelwasserstoff (H2S‐LC)

Bereich

0‐100 ppm H2S

Auflösung

0,1 ppm H2S

Reproduzierbarkeit

±0,2 ppm H2S oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (normaler Temperaturbereich)

±0,5 ppm H2S oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤15 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Stickstoffdioxid

Bereich

0‐50 ppm NO2

Auflösung

0,1 ppm NO2

Reproduzierbarkeit

±1 ppm NO2 oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (normaler Temperaturbereich)

±2 ppm NO2 oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤20 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Schwefeldioxid

Bereich

0‐20 ppm SO2

Auflösung

0,1 ppm SO2

Reproduzierbarkeit

±1 ppm SO2 oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (normaler Temperaturbereich)

±2 ppm SO2 oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤20 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Wasserstoffbeständig CO (CO H2-RES)

Bereich

0-1999 ppm CO

Auflösung

1 ppm CO

Reproduzierbarkeit

±5 ppm CO, mindestens aber 10 % des Wertes (normaler Temperaturbereich)

±10 ppm CO, mindestens aber 20 % des Wertes (erweiterter Temperaturbereich)

Ansprechzeit (typisch)

90 % des endgültigen Messwerts ≤20 Sekunden (normaler Temperaturbereich)

Wasserstoffbeständigkeit

< 5%