Kalibrierung

Am ALTAIR io 4 können Kurztests auf zweierlei Weise durchgeführt werden

Automatisch mit der ALTAIR io DOCK
Manuell mit geeignetem Prüfgas, Druckminderer, Schläuchen und Kalibrieradapter

Die manuelle Kalibrierung muss mithilfe eines Durchflussreglers mit einem auf 0,25 l/min eingestellten Durchfluss durchgeführt werden.

MSA empfiehlt eine Kalibrierung mindestens alle sechs Monate; viele Länder und/oder Organisationen haben jedoch ihre eigenen Kalibrierrichtlinien. Das Kalibrierintervall des ALTAIR io 4 kann an diese Anforderungen angepasst werden.

Während der Nullpunktkalibrierung des Geräts wird der Messbereich des O₂-Sensors zusätzlich mit Frischluft mit 20,8 % O₂ prüfgaskalibriert und dabei die Kalibrierkurve nach Bedarf eingestellt. Während der Prüfgaskalibrierung des Geräts wird die Genauigkeit des O₂-Sensors anhand einer bekannten Sauerstoffkonzentration ohne Einstellung der Kalibrierkurve überprüft.

Der Kalibriervorgang passt den Messbereich für jeden Sensor an, welcher den Kalibriertest besteht; Messbereichswerte von Sensoren, welche die Kalibrierung nicht bestehen, bleiben unverändert. Da möglicherweise Restgas vorhanden ist, kann das Gerät nach Beendigung des Kalibriervorgangs kurz einen Belastungsalarm anzeigen.

Wenn die Lebensdauer eines Sensors bald endet, benachrichtigt das Gerät den Benutzer nach einer erfolgreichen Kalibrierung.

Wenn zwei aufeinanderfolgende Kalibrierungen erfolglos bleiben, benachrichtigt das Gerät den Benutzer über das Ende der Sensorlebensdauer. Für eine nicht erfolgreiche Prüfgaskalibrierung kann es andere Gründe geben als das Ende der Sensorlebensdauer. Wenn ein Prüfgaskalibrierfehler auftritt, muss u. a. überprüft werden, ob noch Gas in der Prüfgasflasche ist, außerdem das Gasverfalldatum und die Sicherheit des Kalibrieradapters. Vor dem Austausch des Sensors sollte die Kalibrierung wiederholt werden.

HINWEIS: Die während der Kalibrierung angezeigten UEG-Werte sind ein Kalibrier-Richtwert und geben nicht unbedingt die tatsächliche UEG des verwendeten Prüfgases an. Wenn zum Beispiel 2,5 % Methan zur Kalibrierung eines Messwerts für brennbare Gase verwendet wird, zeigen die Messwerte während der Kalibrierung 100 % UEG an, obwohl das verwendete Prüfgas nur 57 % UEG beträgt.

WARNUNG! 

Führen Sie die Kalibrierung gemäß den Anleitungen in diesem Benutzerleitfaden durch. Lassen Sie das Messgerät nicht in Betrieb, wenn es die Kalibrierung nicht besteht.

Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.

Kalibrierung mit der ALTAIR io DOCK

(1) Setzen Sie das Gerät in die Dock-Prüfstation ein und lassen Sie es einrasten.
(2) Der entsprechende Test läuft automatisch entsprechend den im Grid konfigurierten Einstellungen und zeigt nach Abschluss die Kalibrierergebnisse an.
(3) Nehmen Sie das ALTAIR io 4 heraus, indem Sie auf die graue Lösetaste drücken.

Manuelle Kalibrierung

Für den manuellen Kalibriertest wird die folgende Ausrüstung benötigt:

Einwandfreie, nicht abgelaufene Prüfgasflasche
0,25 l/min Durchflussregler
⅛-Zoll ID Superthan-Ester-Schläuche
Kalibrieradapter

Duchführung des manuellen Kalibriertests:

(1) Prüfen Sie, ob die angezeigten Gaskonzentrationen mit der Prüfgasflasche übereinstimmen.
(2) Navigieren Sie zur Menüoption „Kalibrierung“.
(3) Wählen Sie auf dem Bildschirm „Sensor-Nullabgleich“ die Option Start, während Sie sich in einer Frischluftumgebung befinden.
(4) Montieren Sie den Kalibriersatz und setzen Sie den Kalibrieradapter auf das Gerät:
a) Stecken Sie die Lasche des Kalibrieradapters in den linken Schlitz am Gerät.
b) Drücken Sie den Kalibrieradapter am Gerät fest.
c) Drücken Sie die obere und die rechte Lasche nach unten auf das Gerät, bis sie einrasten.
d) Vergewissern Sie sich, dass der Kalibrieradapter richtig sitzt.
e) Befestigen Sie das eine Ende des Schlauchs am Kalibrieradapter.
f) Befestigen Sie das andere Schlauchende am Druckminderer-Ventil (im Kalibriersatz enthalten).
(5) Wählen Sie Weiter.
(6) Öffnen Sie das Druckmindererventil an der Prüfgasflasche.
(7) Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt das Gerät die Ergebnisse an.
(8) Schließen Sie nach der Kalibrierung das Ventil.
(9) Entfernen Sie den Kalibrieradapter.