Funktionsprüfungen vor dem Einsatz

Prüfen der Bereitschaftsanzeige

Nach dem Einschalten des Geräts muss die Bereitschaftsanzeige alle 15 s blinken. Dadurch wird angezeigt, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Überprüfen der Alarme

Überprüfen Sie die Funktion der akustischen und visuellen Alarme und des Vibrationsalarms.

Während des Einschaltvorgangs werden die Alarme kurz aktiviert (Funktionstests). Einzelheiten finden Sie in Abschnitt .

Kurztest

WARNUNG! 

Einen Kurztest durchführen, um den korrekten Betrieb des Geräts zu überprüfen. Wenn dieser Test nicht durchgeführt wird, kann dies zu schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tod führen.

Die Häufigkeit von Kurztests ist oft durch nationale Vorschriften oder Unternehmensvorschriften geregelt. Tägliche Kurztests vor dem Einsatz sind jedoch im Allgemeinen als beste sicherheitstechnische Methode akzeptiert und werden daher von MSA empfohlen.

Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.

Mit diesem Test kann die Funktionstüchtigkeit der Gassensoren schnell überprüft werden. Es muss regelmäßig eine vollständige Kalibrierung durchgeführt werden, um die Genauigkeit sicherzustellen. Außerdem ist eine vollständige Kalibrierung erforderlich, wenn das Gerät den Kurztest nicht besteht. Der Kurztest kann anhand der im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise oder unter Verwendung der automatischen Kalibrier- und Prüfstation GALAXY GX2 durchgeführt werden.

Kurztest für Geräte ohne XCell-Impulstechnologie

1. Die Taste für ca. 1 s drücken.

BUMP? angezeigt wird.

2. Die Taste erneut drücken, während BUMP? angezeigt wird.
3. Dem Gerät Prüfgas zuführen:

Das Druckminderer-Ventil (auf die Prüfgasflasche aufgeschraubt) und die Sensoröffnung mit einem Schlauch verbinden und das Druckminderer-Ventil öffnen.

Mögliche Prüfgase ® Abschnitt .

Bei Nachweis von Gas wird PASS angezeigt.

4. Das Druckminderer-Ventil schließen.

Bei erfolgreichem Kurztest:

Im Display wird für 24 Stunden ein Ö als Zeichen für den erfolgreichen Kurztest angezeigt.
Wenn die Sicherheits-LED-Option (grün) aktiviert ist, blinken die grünen LEDs alle 15 Sekunden.

Wenn das Ö nicht erscheint und ERR angezeigt wird, ist zu prüfen:

ob die Sensorabdeckung verstopft oder der Filter verschmutzt ist,
ob das richtige Prüfgas und das richtige Druckminderer-Ventil verwendet wurden,
ob die Prüfgasflasche leer oder vom Datum abgelaufen ist,
ob das Prüfgas im richtigen Moment zugeführt wurde,
ob Prüfgasschlauch und Flasche/Druckminderer-Ventil sowie Sensorabdeckung und Sensor ordnungsgemäß angeschlossen sind,
ob der Durchflussregler auf 0,25 l/min eingestellt ist.
5. Den Kurztest bei Bedarf wiederholen.
6. Wenn der Kurztest nicht erfolgreich ist, das Gerät kalibrieren (® Abschnitt ).
7. Den Kurztest nach der Kalibrierung wiederholen.

Abbildung 9 Kurztest für Geräte ohne XCell-Impulstechnologie

Kurztest für Geräte mit XCell-Impulstechnologie

Kurztests für Geräte mit XCell-Impulstechnologie können mit einer Kombination aus Impuls- und Strömungsprüfung durchgeführt werden.

1. Die Taste für ca. 1 Sekunde drücken.

PULSE? angezeigt wird.

2. Die Taste erneut drücken, während PULSE? angezeigt wird.
3. Den Anweisungen in Abschnitt folgen.