Technische Daten
Technische Daten des Systems
Produktmodell | FL500 UV/IR | ||
Gerätepositionierung |
Klasse I, Abschnitt 1, Gruppen A*, B, C und D Klasse II, Abschnitt 1, Gruppen E, F und G Klasse III Ex db IIC T5 Gb Ex tb IIIC T100 °C Db II 2 G D -50 °C bis +85 °C unter FM, -55 °C bis +85 °C unter CSA/ATEX/UKCA/IECEx |
||
Schutzarten |
Typ 6P, IP66/IP67 |
||
UV-Detektor-Durchlassbereich |
185 bis 260 Nanometer |
||
IR-Detektor-Zentralwellenlänge |
4,35 μm |
||
Typische Reaktionszeiten für die Alarmaktivierung |
Brennstoff |
Entfernung (Fuß) |
Ansprechzeit (s) |
n-Heptan |
90 60 |
6 <3 |
|
Methan |
80 |
<10 |
|
Methanol |
40 |
12 |
|
Propan |
60 |
<7 |
|
Ethan |
60 |
<3 |
|
Butan |
55 |
<3 |
|
Zeta-Wert |
Zeta = -0,001 Die Fehlerspanne bei der Bereichsmessung wird wegen Windbedingungen und Flammenturbulenz auf ±1,5 m (5 Fuß) geschätzt. |
||
Erkennungsbereich |
Siehe Erkennungsbereich mit weiteren Informationen. |
* Gilt nur für FM-Zulassung.
HINWEIS: Reaktionszeiten und Erkennungsbereichsdaten wurden durch einen Test des Geräts mit einem Quadratfuß Heptanfeuer ermittelt. Für jeden Test wurde ein Tiegel Heptan auf einer 2,54-cm-Wasserschicht (1 Zoll) entzündet. Dies sind typische Werte. Jedes Feuer kann je nach Ausprägung zu abweichenden Ergebnissen führen.
HINWEIS: Der Erkennungsbereich nach den Anforderungen der EN 54-10 ist aufgrund der Art der Prüfanforderungen für den Richtungsabhängigkeitstest auf ±25 Grad begrenzt. Dieses Ergebnis beruht auf einem Laborversuch mit einem Bunsenbrenner als Brandquelle im Gegensatz zum Flammenversuch im Freien, der zur Bestimmung des Erkennungsbereichs in Erkennungsbereich verwendet wurde.
Produktmodell | FL500-H2 | ||
Gerätepositionierung |
Klasse I, Abschnitt 1, Gruppen B, C und D Klasse II, Abschnitt 1, Gruppen E, F und G Klasse III Ex db IIC T5 Gb Ex tb IIIC T100 °C Db II 2 G D -50 °C bis +85 °C unter FM, -55 °C bis +85 °C unter CSA/ATEX/UKCA/IECEx |
||
Schutzarten |
Typ 6P, IP66/IP67 |
||
UV-Detektor-Durchlassbereich |
185 bis 260 Nanometer |
||
IR-Detektor-Zentralwellenlänge |
2,95 μm |
||
Typische Reaktionszeiten für die Alarmaktivierung |
Brennstoff |
Entfernung (Fuß) |
Ansprechzeit (s) |
Wasserstoff |
60 |
2,1 |
|
Zeta-Wert |
Zeta = -0,001 Die Fehlerspanne bei der Bereichsmessung wird wegen Windbedingungen und Flammenturbulenz auf ±1,5 m (5 Fuß) geschätzt. |
||
Erkennungsbereich |
Siehe Erkennungsbereich mit weiteren Informationen. |